Northern Brewer
Kräuterartig
Genetischer Ursprung: Kreuzung zwischen Canterbury Golding und 'OB21' (= männl. Samen der Sorte Brewers Gold)."
Aromabewertung
Aromacharakteristik
Grasig, würzig, Limette, Pinie, Minze
Agronomische Aspekte
| Anbau | |
|---|---|
| Ertrag (kg/ ha) | 1400 - 1650 |
| Reife | früh bis mittelfrüh |
| Fläche (ha) | 300 |
| Hauptanbauland | Deutschland |
| Widerstandsfähigkeit gegen Krankheiten | |
|---|---|
| Welke | resistent |
| Peronospora | anfällig |
| Echter Mehltau | anfällig |
| Blattlaus | anfällig |
Inhaltsstoffe
| Bitterstoffe | |
|---|---|
| Alpha-Säuren % | 6,0 - 10,0 |
| Beta-Säuren % | 3,0 - 5,0 |
| Cohumulon % rel. | 27 - 32 |
| Polyphenole | |
|---|---|
| Gesamtpolyphenole % | 3,9 |
| Xanthohumol % | 0,5 - 0,7 |
| Aromastoffe | |
|---|---|
| Gesamtöl (ml/ 100g) | 1,0 - 1,6 |
| Farnesen % rel. vom Gesamtöl | 0,00 - 1,00 |
| Linalool % rel. vom Gesamtöl | 0,3 - 0,8 |
| Thiol Impact | gering |
Letzte Änderung: 22.07.24