Mandarina Bavaria
Zitrusartig
Genetischer Ursprung: Cascade x Hüller männl. Stamm (94/045/001 x mehltaures. männl. Wildhopfen)
Aromabewertung
Aromacharakteristik
Mandarine, Grapefruit, Kaugummi
Agronomische Aspekte
| Anbau | |
|---|---|
| Ertrag (kg/ ha) | 2000 - 2500 |
| Reife | spät |
| Fläche (ha) | 356 |
| Hauptanbauland | Deutschland |
| Widerstandsfähigkeit gegen Krankheiten | |
|---|---|
| Welke | tolerant |
| Peronospora | resistent |
| Echter Mehltau | resistent |
| Blattlaus | tolerant |
Inhaltsstoffe
| Bitterstoffe | |
|---|---|
| Alpha-Säuren % | 7,0 - 10,0 |
| Beta-Säuren % | 4,0 - 7,0 |
| Cohumulon % rel. | 31 - 35 |
| Polyphenole | |
|---|---|
| Gesamtpolyphenole % | 5,7 |
| Xanthohumol % | 0,4 - 0,8 |
| Aromastoffe | |
|---|---|
| Gesamtöl (ml/ 100g) | 1,1 - 2,1 |
| Farnesen % rel. vom Gesamtöl | < 0,1 |
| Linalool % rel. vom Gesamtöl | 0,1 - 0,6 |
| Thiol Impact | hoch |
Alternative
Kalthopfung
LemondropLetzte Änderung: 10.02.25